
Wie kondoliere ich angemessen?
Kondolenz ist eine wichtige Geste der Anteilnahme, die von den Betroffenen dankend angenommen wird. Außerdem signalisieren Sie damit auf unverbindliche Weise Gesprächsbereitschaft und können eventuell sogar einen Beitrag zur Trauerbewältigung leisten. Auch wenn Sie unsicher sind, wie Sie sich äußern sollen, trauen Sie sich ruhig. Es ist immer besser, sich mitzuteilen als gar nichts zu sagen.
Dabei sollten Sie jedoch das Verhältnis berücksichtigen, dass Sie zu der verstorbenen Person hatten, und Ihre Worte entsprechend wählen. Kondolieren können Sie z. B. in einem bei der Trauerfeier ausliegenden Kondolenzbuch, oder aber mündlich oder schriftlich per Trauerkarte. Allerdings kann es auch vorkommen, dass die Angehörigen darum bitten, während einer Beerdigung oder einer Trauerfeier von Beileidsbekundungen abzusehen. Respektieren Sie diesen Wunsch und verstehen Sie ihn nicht als Zurückweisung. Jeder Mensch hat seine eigene Art des Trauerns und vielleicht möchte er das Geschehene zuerst mal für sich alleine verarbeiten. Hier finden Sie einige Formulierungen, die Ihnen bestimmt helfen, Ihre Anteilnahme auf angemessene Weise zu äußern.

Die Anrede
An Freunde und Bekannte
• Ich kann/Wir können immer noch nicht fassen, dass Deine Mutter uns für immer verlassen hat.
• Wir sind sehr traurig, dass Martin nicht mehr unter uns ist.
• Mit großer Bestürzung habe ich vom tragischen Tod Deines Bruders erfahren.
An Vorgesetzte und Kollegen
• Zum Tode Ihrer Gattin sprechen wir Ihnen unser tiefes Mitgefühl aus.
• Mit großem Bedauern haben wir heute vom Tode Ihrer Frau Mutter erfahren.
• Zu dem schweren Verlust durch den Tod Ihres Mannes spreche ich Ihnen mein herzliches Beileid aus.

Der Einstieg
An Freunde und Bekannte
• Ich kann/Wir können immer noch nicht fassen, dass Deine Mutter uns für immer verlassen hat.
• Wir sind sehr traurig, dass Martin nicht mehr unter uns ist.
• Mit großer Bestürzung habe ich vom tragischen Tod Deines Bruders erfahren.
An Vorgesetzte und Kollegen
• Zum Tode Ihrer Gattin sprechen wir Ihnen unser tiefes Mitgefühl aus.
• Mit großem Bedauern haben wir heute vom Tode Ihrer Frau Mutter erfahren.
• Zu dem schweren Verlust durch den Tod Ihres Mannes spreche ich Ihnen mein herzliches Beileid aus.

Wertschätzung der / des Verstorbenen
An Freunde und Bekannte
• Ich kann/Wir können immer noch nicht fassen, dass Deine Mutter uns für immer verlassen hat.
• Wir sind sehr traurig, dass Martin nicht mehr unter uns ist.
• Mit großer Bestürzung habe ich vom tragischen Tod Deines Bruders erfahren.
An Vorgesetzte und Kollegen
• Zum Tode Ihrer Gattin sprechen wir Ihnen unser tiefes Mitgefühl aus.
• Mit großem Bedauern haben wir heute vom Tode Ihrer Frau Mutter erfahren.
• Zu dem schweren Verlust durch den Tod Ihres Mannes spreche ich Ihnen mein herzliches Beileid aus.

Der Schlussgruß
An Freunde und Bekannte
• Ich kann/Wir können immer noch nicht fassen, dass Deine Mutter uns für immer verlassen hat.
• Wir sind sehr traurig, dass Martin nicht mehr unter uns ist.
• Mit großer Bestürzung habe ich vom tragischen Tod Deines Bruders erfahren.
An Vorgesetzte und Kollegen
• Zum Tode Ihrer Gattin sprechen wir Ihnen unser tiefes Mitgefühl aus.
• Mit großem Bedauern haben wir heute vom Tode Ihrer Frau Mutter erfahren.
• Zu dem schweren Verlust durch den Tod Ihres Mannes spreche ich Ihnen mein herzliches Beileid aus.